Fokus auf
Kihon (Grundtechniken)
Kata (Formen)
Bunkai (Anwendung der Kata)
Kumite (Kämpfen)
Selbstverteidigung
Erweiterte Themen
Kobudo (traditionell japanisches Waffentraining)
Fallschule/Würfe
Hebel/Atemi-Punkte
Krafttraining
Bodenkampf
Stärkung der Konzentration
Erlernen japanischer Begriffe
Ohne
Turnierkampf
Punktkampf
Vollkontakt ohne Ganzkörperschutz
Fokus auf
Kihon (Grundtechniken)
Kata (Formen)
Bunkai (Anwendung der Kata)
Kumite (Kämpfen)
Selbstverteidigung
Erweiterte Themen
Kobudo (traditionell japanisches Waffentraining)
Fallschule/Würfe
Hebel/Atemi-Punkte
Krafttraining
Bodenkampf
Stärkung der Konzentration
Erlernen japanischer Begriffe
Ohne
Turnierkampf
Punktkampf
Vollkontakt ohne Ganzkörperschutz
Fokus auf
Kihon (Grundtechniken)
Kata (Formen)
Bunkai (Anwendung der Kata)
Kumite (Kämpfen)
Selbstverteidigung
Erweiterte Themen
Kobudo (traditionell japanisches Waffentraining)
Fallschule/Würfe
Hebel/Atemi-Punkte
Krafttraining
Bodenkampf
Stärkung der Konzentration
Erlernen japanischer Begriffe
Ohne
Turnierkampf
Punktkampf
Vollkontakt ohne Ganzkörperschutz
Fokus auf
Kihon (Grundtechniken)
Kata (Formen)
Bunkai (Anwendung der Kata)
Kumite (Kämpfen)
Selbstverteidigung
Erweiterte Themen
Kobudo (traditionell japanisches Waffentraining)
Fallschule/Würfe
Hebel/Atemi-Punkte
Krafttraining
Bodenkampf
Stärkung der Konzentration
Erlernen japanischer Begriffe
Ohne
Turnierkampf
Punktkampf
Vollkontakt ohne Ganzkörperschutz
Fokus auf
Kihon (Grundtechniken)
Kata (Formen)
Bunkai (Anwendung der Kata)
Kumite (Kämpfen)
Selbstverteidigung
Erweiterte Themen
Kobudo (traditionell japanisches Waffentraining)
Fallschule/Würfe
Hebel/Atemi-Punkte
Krafttraining
Bodenkampf
Stärkung der Konzentration
Erlernen japanischer Begriffe
Ohne
Turnierkampf
Punktkampf
Vollkontakt ohne Ganzkörperschutz
Fokus auf
Kihon (Grundtechniken)
Kata (Formen)
Bunkai (Anwendung der Kata)
Kumite (Kämpfen)
Selbstverteidigung
Erweiterte Themen
Kobudo (traditionell japanisches Waffentraining)
Fallschule/Würfe
Hebel/Atemi-Punkte
Krafttraining
Bodenkampf
Stärkung der Konzentration
Erlernen japanischer Begriffe
Ohne
Turnierkampf
Punktkampf
Vollkontakt ohne Ganzkörperschutz
Fokus auf
Kihon (Grundtechniken)
Kata (Formen)
Bunkai (Anwendung der Kata)
Kumite (Kämpfen)
Selbstverteidigung
Erweiterte Themen
Kobudo (traditionell japanisches Waffentraining)
Fallschule/Würfe
Hebel/Atemi-Punkte
Krafttraining
Bodenkampf
Stärkung der Konzentration
Erlernen japanischer Begriffe
Ohne
Turnierkampf
Punktkampf
Vollkontakt ohne Ganzkörperschutz
Fokus auf
Kihon (Grundtechniken)
Kata (Formen)
Bunkai (Anwendung der Kata)
Kumite (Kämpfen)
Selbstverteidigung
Erweiterte Themen
Kobudo (traditionell japanisches Waffentraining)
Fallschule/Würfe
Hebel/Atemi-Punkte
Krafttraining
Bodenkampf
Stärkung der Konzentration
Erlernen japanischer Begriffe
Ohne
Turnierkampf
Punktkampf
Vollkontakt ohne Ganzkörperschutz
Fokus auf
Kihon (Grundtechniken)
Kata (Formen)
Bunkai (Anwendung der Kata)
Kumite (Kämpfen)
Selbstverteidigung
Erweiterte Themen
Kobudo (traditionell japanisches Waffentraining)
Fallschule/Würfe
Hebel/Atemi-Punkte
Krafttraining
Bodenkampf
Stärkung der Konzentration
Erlernen japanischer Begriffe
Ohne
Turnierkampf
Punktkampf
Vollkontakt ohne Ganzkörperschutz
Fokus auf
Kihon (Grundtechniken)
Kata (Formen)
Bunkai (Anwendung der Kata)
Kumite (Kämpfen)
Selbstverteidigung
Erweiterte Themen
Kobudo (traditionell japanisches Waffentraining)
Fallschule/Würfe
Hebel/Atemi-Punkte
Krafttraining
Bodenkampf
Stärkung der Konzentration
Erlernen japanischer Begriffe
Ohne
Turnierkampf
Punktkampf
Vollkontakt ohne Ganzkörperschutz
Fokus auf
Kihon (Grundtechniken)
Kata (Formen)
Bunkai (Anwendung der Kata)
Kumite (Kämpfen)
Selbstverteidigung
Erweiterte Themen
Kobudo (traditionell japanisches Waffentraining)
Fallschule/Würfe
Hebel/Atemi-Punkte
Krafttraining
Bodenkampf
Stärkung der Konzentration
Erlernen japanischer Begriffe
Ohne
Turnierkampf
Punktkampf
Vollkontakt ohne Ganzkörperschutz
Kursbeschreibung: Historischer Schwertkampf
Tauche ein in die faszinierende Welt des mittelalterlichen Schwertkampfes! In diesem Kurs lernst du den sicheren Umgang mit Waffen des 13. Jahrhunderts, insbesondere Schwert, Schild und Lanze. Als technische Grundlage dient eine angepasste Form des „Codex Belli“.
Kursziele:
✔ Sicherer Umgang mit historischen Waffen für dich und deine Trainingspartner
✔ Freude am Schwertkampf – ob choreografiert oder im freien Duell
Voraussetzungen:
🔹 Feste Handschuhe (optimal mit Protektoren)
🔹 Hallenschuhe mit heller Sohle
🔹 Lange Sportkleidung (Trainingsanzug, Karate- oder Judoanzug etc.)
👉 Keine Vorkenntnisse erforderlich! – Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Fokus auf
Kihon (Grundtechniken)
Kata (Formen)
Bunkai (Anwendung der Kata)
Kumite (Kämpfen)
Selbstverteidigung
Erweiterte Themen
Kobudo (traditionell japanisches Waffentraining)
Fallschule/Würfe
Hebel/Atemi-Punkte
Krafttraining
Bodenkampf
Stärkung der Konzentration
Erlernen japanischer Begriffe
Ohne
Turnierkampf
Punktkampf
Vollkontakt ohne Ganzkörperschutz
Fokus auf
Kihon (Grundtechniken)
Kata (Formen)
Bunkai (Anwendung der Kata)
Kumite (Kämpfen)
Selbstverteidigung
Erweiterte Themen
Kobudo (traditionell japanisches Waffentraining)
Fallschule/Würfe
Hebel/Atemi-Punkte
Krafttraining
Bodenkampf
Stärkung der Konzentration
Erlernen japanischer Begriffe
Ohne
Turnierkampf
Punktkampf
Vollkontakt ohne Ganzkörperschutz
Fokus auf
Kihon (Grundtechniken)
Kata (Formen)
Bunkai (Anwendung der Kata)
Kumite (Kämpfen)
Selbstverteidigung
Erweiterte Themen
Kobudo (traditionell japanisches Waffentraining)
Fallschule/Würfe
Hebel/Atemi-Punkte
Krafttraining
Bodenkampf
Stärkung der Konzentration
Erlernen japanischer Begriffe
Ohne
Turnierkampf
Punktkampf
Vollkontakt ohne Ganzkörperschutz
We look forward to seeing you soon!
Please let us know ahead of time if you are not able to make your scheduled time.
You are now on the waitlist. If a spot opens up we will notify you via Email.
Dieser Stundenplan ist gültig ab dem 10. März 2025. Downloade den Kursplan hier.
Josef-Orlopp-Straße 45-49
Berlin,
Berlin
10365, DE
Zu Fuß & mit dem Fahrrad
Geht durch das Eingangstor geradeaus bis zum Durchgang. Fahrradfahrer*innen bitte absteigen.
Mit dem Auto
Nach dem Tor rechts abbiegen. Bitte langsam fahren. Ab 16 Uhr stehen uns Montag bis Freitag vier feste Parkplätze (am Wochenende ohne zeitliche Beschränkung) auf dem hinteren Gelände zur Verfügung. Bitte respektiert die Wünsche unserer Gastgeber.
Im Gebäude
Haus 2 befindet sich ganz hinten auf dem Gelände. Aufgang B ist auf der rechten Seite. Die Treppe führt euch in die erste Etage – dort seid ihr richtig!